Elisabeth Dauthendey - Weihnacht

»Wird gleich warm sein dadrinnen,« entgegnete der Schneemann und warf einen Schneeball an den kleinen Ofen, und im Nu prasselte ein helles Feuer darinnen auf. »Ach wie schön!« sagte nun die kleine Liese und dehnte sich behaglich in ihrem Bette. »Aber heraus, heraus ihr Kinder!« rief der Schneemann. »Ich will euch etwas Wundervolles zeigen, aber da müßt ihr mit mir in den Wald hinaus, da gibt es in der Christnacht Wunder über Wunder.« »Komm, mach' schnell!« sagte Heinz zur Liese. »Ach, es ist so kalt draußen, und ich habe nichts Warmes anzuziehen und dann ist es auch so dunkel im Wald, da fürchte ich mich,« sagte Liese. »Na, für die Kälte hilft das ,« rief der Schneemann und warf ihr einen Schneeball an den Kopf, und flugs hatte sie eine warme Kappe, einen weichen Mantel und dicke warme Handschuhe an. »Und was die Dunkelheit im Walde betrifft – na, du wirst ja selbst sehen, wie es damit ist; aber wenn du nicht willst, dann geht der Heinz allein mit und sieht die Weihnachtswunder im Walde.« »Nein, nein,« rief Liese, »ich komme schon.« »Aber können wir denn die Mutter so allein lassen?« fragte Heinz und lauschte an Mutters Tür. »Ich glaube, sie schläft wieder schlecht, sie stöhnt so laut.« »Leg' ihr diesen Schneeball in die Hand, da wird sie ruhig schlafen und wundervolle Träume haben, bis wir zurück sind. Und hier – eins, zwei, drei, vier – nehmt diese Bälle und hebt sie gut auf, dann werdet ihr morgen viel Schönes finden. Und nun kommt schnell! Wenn der Hahn kräht, müssen wir wieder zu Hause sein.« So gingen sie denn zu dreien durch das stille Dorf, in dem alle Leute schliefen. »Horcht!« sagte der Schneemann und führte die Kinder dicht an den Ställen der Tiere vorüber. Da hörte man ganz deutlich, wie die Pferde und Kühe und Katzen miteinander sprachen, und man verstand sie ganz gut. »Ja,« sagte der Schneemann, »das ist auch eins der Wunder der Christnacht. Einmal im Jahr dürfen auch die Tiere reden, damit sie alles aus ihren Herzen heraus sprechen können, was sie so lange still und stumm erduldet haben. Und manchem Menschen wäre es gut, er könnte es hören, was die Tiere sich in dieser Nacht erzählen, er würde dann wohl nicht mehr so hartherzig gegen sie sein, denn da sie immer so stumm und still sind und

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3NjY=